Keine Sorge, die "Schweinerei" hat kein Ende. Wir gehen lediglich in eine coronabedingte Pause. Natürlich halten wir Sie gerne am Laufenden, damit auch Sie hoffentlich bald wieder die schmackhaften BRUNNER Schweineprodukte genießen können. Bleiben Sie gesund und glücklich.
Wussten Sie, dass die symbiotische Landwirtschaft mit ihren Schweineweiden einer speziellen Regelung unterliegt, was den Umgang mit dem Boden anbelangt?
Die Flächen werden 2-mal jährlich mit den unterschiedlichsten Samenmischungen als Weideflächen angebaut und dienen damit den Tieren als "reichlich gedeckter Tisch“. Im Rundumlauf werden die Weiden entsprechend abgezäunt, damit die gesamte Fläche abwechselnd genutzt werden und der Boden sich dazwischen regenerieren kann. Nur im Winter, in der vegetationslosen Zeit, bedienen sich unsere Schweinderln ausschließlich aus den mobilen Futtertrögen, die mit einem speziellen Getreidebruch gefüllt sind.
Diese Art von bedachter Tierhaltung sowie der Umgang mit dem Boden begeistert insbesondere jene Menschen, die uns am Firmenhauptsitz in Eggenfelden besuchen. Bei Schulungen sind jährlich bis zu 1.000 Gäste aus dem Ofen- und Heizungsbauhandwerk vor Ort, die mit herzhaften Schweine- und Hühnergerichten aus eigener Küche verköstigt werden. Leider mussten die Schulungen und Gästebewirtung aufgrund der anhaltenden Coronabeschränkungen dieses Jahr nahezu gänzlich eingestellt werden. Dadurch haben wir uns dazu entschlossen, den gesamten Tierbestand bis Jahresende 2020 komplett herunter zu fahren. Diese auch für uns neue Situation wollen wir nun nutzen und ins Positive umkehren: Unsere gesamten Weideflächen bekommen Zeit, sich zu regenerieren und dürfen sich für voraussichtlich etwa ein Jahr ausruhen bevor sie dann umgebrochen werden. In der Zwischenzeit wird Gründüngung angebaut, die wiederum eingearbeitet wird, um den Boden dann später für den Weidefutteranbau vorzubereiten. Auf ausgeruhten, frischen Weideflächen soll dann zu unserer großen Freude wieder ein neuer Bestand an Weideschweinen gemeinsam mit Hühnern ein neues Zuhause finden. Nur der Zeitpunkt allein, ab wann auf unseren Feldern wieder glückliche Schweinderl rumtollen und sich im Matsch suhlen, liegt leider nicht in unserer Hand. Auch wir müssen uns an die Coronabeschränkungen halten. Wir glauben aber fest daran, dass es bald wieder soweit sein wird - und die "Schweinerei" kann im Sinne des Tierwohls weitergehen.